Südafrika » Reisetipps » Whale Watching in Südafrika – Eine unbeschreibliche Erfahrung
Whale Watching in Südafrika – Eine unbeschreibliche Erfahrung
Südafrika ist nicht nur für seine atemberaubende Landschaft und Big-5-Safaris bekannt, sondern auch für eines der faszinierendsten Naturerlebnisse schlechthin: Whale Watching. Entlang der endlosen Küstenlinie des Landes bieten sich fantastische Gelegenheiten, die majestätischen Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu erleben. Und das in manchen Unterkünften sogar vom Bett aus, denn an einigen Orten kommen die Tiere sehr nahe an die Küste.
In diesem Artikel stellen wir dir die besten Orte und die ideale Reisezeit für Whale Watching vor und verraten dir, welche Walarten in den Gewässern Südafrikas leben. Tauche mit uns in die Welt der sanften Riesen ein.
Das Wichtigste in Kürze
- Wähle die richtige Reisezeit: Die beste Zeit für Walbeobachtungen ist zwischen Juni und November.
- Reise in das Whale Watching Mekka: Hermanus gilt als eines der besten Walbeobachtungs-Hotspots der Welt.
- Bootstour oder Beobachtung von Land?: Wir empfehlen eine Bootstour, weil du einfach deutlich näher herankommst. Nutze aber gerne auch die Zeit, um von Land aus nach Walen Ausschau zu halten.
Südafrikas Whale Watching Hotspots
Du möchtest während deiner Reise unbedingt Wale sehen? Dann bist du in Südafrika genau richtig. Das Land zählt weltweit nämlich zu den Ländern mit den höchsten Chancen auf Begegnungen mit den Riesen. Südafrika ist allerdings unglaublich groß und verfügt über eine mehr als 2.500 Kilometer lange Küste. Dementsprechend gibt es unzählige Küstenorte, aber nicht überall stehen die Chancen auf Walsichtungen gleich gut. Hier sind einige der besten Orte für Whale Watching in Südafrika.
Hermanus
Hermanus ist zweifelsfrei der mit großem Abstand bekannteste Ort für Whale Watching in Südafrika. Das kleine Städtchen ist etwa 125 Kilometer oder 1,5 bis 2 Stunden Fahrzeit von Kapstadt entfernt. Es gilt als die „Walhauptstadt der Welt“ und ist einer von wenigen Orten, an denen Wale von Land aus beobachtet werden können.
Zwischen Juni und November ziehen Südkaper, auch Südliche Glattwale genannt, in die flachen Gewässer der Walker Bay, um hier ihre Jungen zur Welt zu bringen und zu säugen. In dieser Zeit stehen Walsichtungen quasi auf der Tagesordnung. In Hermanus hast du drei verschiedene Möglichkeiten, auf Walbeobachtung zu gehen.
Whale Watching von Land aus
Die einfachste Variante ist zugleich kostenfrei: Whale Watching von Land aus. Such dir entweder in Hermanus selbst oder entlang der Küste der Walker Bay ein gemütliches Fleckchen und beobachte den Ozean. In der Stadt bietet sich dafür der Cliff Path an. Das ist ein gut ausgebauter, circa 9 Kilometer langer Weg vom Hermanus New Harbour zur Hermanus Waterfront. Die Strecke bietet einige Sitzgelegenheiten in entspannter Atmosphäre mit traumhaftem Blick auf die Bucht. Und mit Glück auf die Wale!
Walbeobachtungen während eines Bootausflugs
Eine Bootstour durch die Walker Bay ist die beste Möglichkeit, Wale aus nächster Nähe zu beobachten. Während der Walsaison legen jeden Tag mehrfach kleine Fähren ab. Die Touren dauern meist ungefähr 1,5 bis 2 Stunden. Abfahrt ist bei den meisten Anbietern am Hermanus New Harbour.
Als Alternative zu einer Tour ab Hermanus gibt es auch Whale Watching Touren ab Gansbaai bzw. Kleinbaai. Diese liegen rund 30 bis 45 Minuten von Hermanus entfernt auf der anderen Seite der Walker Bay. Auch hier vergeht während der Walsaison kaum ein Tag ohne Sichtungen. Zusätzlich sind Gansbaai und Kleinbaai aber auch die bekanntesten Startpunkte für Hai-Touren. Vielleicht hast du also Glück und entdeckst nicht nur Wale, sondern auch noch Weiße Haie.
Wir waren einige Stunden mit Marine Dynamics für eine Marine Big 5-Tour auf dem Wasser und können sie wärmstens empfehlen. Neben Walen haben wir auch Haie, Robben und Pinguine gesehen. Uns fehlten aus den Marine Big 5 also nur Delfine. Auch die gesamte Abwicklung, von der Buchung über die Bestätigung der Uhrzeit am Vortag bis zum Lunch nach der Bootstour, war wirklich top. Ein super tolles und empfehlenswertes Erlebnis.
Ein Highlight: Wale aus der Luft beobachten
Eine absolute Sensation sind Walbeobachtungen aus der Luft. Mit Hubschraubern fliegst du dabei über das Meer und suchst währenddessen Wale. Habt ihr welche gefunden, kreist der Pilot um sie herum und ermöglicht dir damit einen tollen Blick auf die Tiere. Das hat aber natürlich auch seinen Preis. Rund 400 Euro kostet ein einstündiger Flug für ein bis drei Passagiere. Günstig ist das nicht, aber auch nicht unverschämt teuer. Vor allem, wenn man (wie wir) zu dritt unterwegs ist 😊
Unterkünfte in Hermanus
Unterkünfte gibt es in Hermanus einige. Für jeden Geschmack und Geldbeutel ist eine passende Bleibe dabei. Wir empfehlen, eine Unterkunft entweder in der Nähe des Hermanus New Harbour oder der Hermanus Waterfront zu wählen.
Wir sind in der Whale Rock Luxury Lodge abgestiegen und hatten dort eine sehr gute Zeit. Es gibt einen neueren und einen etwas älteren Gebäudeteil. Auf der Webseite kannst du dir die verschiedenen Zimmer anhand vieler Bilder anschauen und die für dich passende Kategorie wählen. Die Zimmer sind modern und toll eingerichtet, das Frühstück lecker und das gesamte Personal inklusive der Inhaber super freundlich. Wir können die Whale Rock Luxury Lodge also ruhigen Gewissens weiterempfehlen.
De Hoop Nature Reserve
Das De Hoop Nature Reserve ist ein wahrer Geheimtipp. Der unberührte Küstenabschnitt bietet nicht nur eine beeindruckende Landschaft, sondern auch erstklassige Möglichkeiten, Wale zu beobachten. Hier tummeln sich besonders viele Südkaper, die vor der Küste ihre Jungen zur Welt bringen. Bootstouren im Meer sind nicht erlaubt, du kannst Wale im De Hoop also nur von Land aus sehen. Nimm Platz auf einer der Sanddünen, genieße die Aussicht und warte auf den Moment, an dem sich eine der majestätischen Kreaturen zeigt.
Da das De Hoop Nature Reserve abseits der Hauptverkehrsrouten gelegen und der Zugang zum Meer im De Hoop Nature Reserve erschwert ist, erlebst du die Natur in völliger Ruhe und Abgeschiedenheit. Die Kombination aus beeindruckenden weißen Sanddünen, Küstenwanderwegen und der Chance auf Walsichtungen machen De Hoop zu einem einzigartigen Whale-Watching-Erlebnis.
Unterkünfte im De Hoop Nature Reserve
Im De Hoop Nature Reserve gibt es verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten, die es ermöglichen, inmitten der unberührten Natur zu übernachten. Die Auswahl reicht dabei von luxuriösen Lodges mit Verpflegung bis hin zu einfachen Bleiben mit Selbstversorgung. Wir selbst haben dort noch nicht übernachtet und können euch daher keine Unterkunft empfehlen.
Unseres Erachtens ist es auch gar nicht nötig, in dem Reserve zu übernachten. Das De Hoop Nature Reserve liegt rund 45 Minuten südlich von Swellendam. Swellendam ist wiederum an der N2 gelegen, du kommst dort immer vorbei, wenn du zwischen Kapstadt und der Garden Route unterwegs bist. Da es in Swellendam einige sehr gute und sehr günstige Unterkünfte gibt, kannst du auch einfach dort nächtigen und für einen Tagesausflug in das De Hoop Nature Reserve aufbrechen.
Plettenberg Bay
Am Ende der berühmten Garden Route liegt Plettenberg Bay, ein weiteres Highlight für Whale Watching in Südafrika. Die Bucht ist nicht nur für ihre malerischen Strände bekannt, sondern auch für die Vielfalt an Meerestieren, die du hier entdecken kannst. Während der Walsaison sind mit etwas Glück Buckelwale und Südliche Glattwale unterwegs, außerdem zählen Delfine und Haie zu den regelmäßigen Besuchern der Bucht. Auf der nördlichen Seite der Robberg Nature Reserve Landzunge leben darüber hinaus Tausende Robben.
Bist du während der Walsaison an der Garden Route unterwegs und möchtest dir einen Abstecher nach Hermanus ersparen, empfehlen wir dir dein Whale Watching Glück in Plettenberg Bay zu suchen. An Hermanus kommt die Garden Route in puncto Walbeobachtungen aber nicht heran.
Unterkünfte in Plettenberg Bay
Auch in Plettenberg Bay gibt es jede Menge Unterkünfte. Die Stadt ist äußerst sicher, du brauchst also nicht so sehr auf die Lage deiner Bleibe zu achten. Wir empfehlen aber ein Guest House am Strand, da kommt einfach am meisten Urlaubsfeeling auf.
Wir können die The Robberg Beach Lodge empfehlen. Sie ist in der ersten Reihe am langen Robberg Beach gelegen, bietet verschiedene toll gestaltete Zimmer und ein leckeres Frühstück. Sogar zu Abend kannst du hier essen.
Beste Zeit für Walbeobachtungen
Die beste Zeit für Whale Watching in Südafrika erstreckt sich von Juni bis November. Während dieser Monate ziehen die Südkaper aus den kalten Gewässern der Antarktis in die wärmeren Küstenregionen Südafrikas, um ihre Jungen zur Welt zu bringen. Insbesondere die Monate August bis Oktober bieten die spektakulärsten Sichtungen, da in dieser Zeit die meisten Wale vor der Küste zu sehen sind. Auch Buckelwale, die im Juni aus den Gewässern Mosambiks Richtung Süden ziehen, lassen sich in diesen Monaten beobachten.
Eine Garantie gibt es wie bei jedem Naturerlebnis aber natürlich nicht. Es gibt Jahre, in denen es viele Wale an die südafrikanische Südküste zieht und es gibt Jahre, in denen es weniger sind. Die Chancen sind während der Walsaison aber sehr hoch, vor allem in und um Hermanus.
Achte darauf, dass große Teile der Walsaison in die Wintermonate fallen. Das Wetter ist dann recht unbeständig, es kann viel regnen und die Temperaturen sind auch alles andere als sommerlich. Es gilt daher, klamottentechnisch für jedes Wetter vorbereitet zu sein.
Diese Walarten leben in den Gewässern in Südafrika
Die Gewässer Südafrikas beherbergen eine große Vielfalt an Walarten und zählen auch deshalb zu den beliebtesten Whale Watching Zielen der Welt. Hier erfährst du, welche Walarten in den Gewässern anzutreffen sind.
Südkaper
Südkaper sind die Hauptattraktion beim Whale Watching in Südafrika. Sie sind nämlich dafür bekannt, in flachen Küstengewässern sehr aktiv zu sein und häufig zu springen oder ihre Flosse auf das Meer zu klatschen. Da sie während der Walsaison in großer Zahl vorkommen, ist die Chance, sie zu sehen, extrem groß. Die Tiere werden bis zu 18 Meter lang und 80 Tonnen schwer.
Buckelwale
Mit ihren langen seitlichen Flossen und beeindruckenden Sprüngen gehören Buckelwale zu den spektakulärsten Meeressäugern. Sie ziehen auf ihrer jährlichen Wanderung an der Küste Südafrikas entlang und sind oft in kleineren Gruppen zu sehen. Ausgewachsene Buckelwale sind ungefähr 13 bis 17 Meter groß und 25 bis 30 Tonnen schwer. Ihre Lebenserwartung liebt bei bis zu 90 Jahren.
Brydewale
Brydewale sind im Vergleich zu anderen Walarten recht scheu und halten sich meist nicht ganz so dicht vor der Küste auf. Sie sind weniger bekannt als Südkaper und Buckelwale, doch auch ihre Sichtungen sind ein Highlight für jeden Walbeobachter. Oft bekommst du dabei aber nur kleine Teile des Wals zu sehen, Sprünge oder das Schlagen mit der Flosse sind absolute Ausnahmen. Sie werden ungefähr 16 Meter lang und bringen rund 26 Tonnen auf die Waage.
Unsere Empfehlungen für Whale Watching
Wenn du ein unvergessliches Whale-Watching-Erlebnis suchst, wirst du in Südafrika fündig. Wichtig ist dafür, dass du zur richtigen Jahreszeit an den richtigen Ort kommst. Walsaison ist von Juni bis November, dann ist die Chance groß, Wale zu sehen. In den restlichen Monaten besteht die Gefahr, enttäuscht zu werden. Ob du die Wale von den Klippen in Hermanus beobachtest oder auf einer Bootstour in Plettenberg Bay unterwegs bist, jeder Augenblick in der Nähe dieser sanften Riesen wird unvergessen bleiben und dich nachhaltig beeindrucken.
Für uns ist Whale Watching in Südafrika definitiv ein Muss, wenn man während der Walsaison nach Kapstadt oder an die Garden Route reist. Da die Walsaison in puncto Wetter aber nicht die optimale Reisezeit für Kapstadt und die Garden Route ist, haben wir noch eine Idee für dich: Parallel zur Walsaison ist auch die beste Reisezeit im Krüger Nationalpark. Wie wäre es also damit, deine Marine Big 5-Erlebnisse mit einer Big 5-Safari zu verbinden? In unserem separaten Artikel erfährst du alles, was du für eine Safari in Südafrika wissen musst.