Ist Kapstadt gefährlich? Wichtiges zur Sicherheit in der Mother City

Kapstadt gilt für viele Urlauber als eine der schönsten Städte der Welt. Die Sicherheitslage hält den einen oder anderen Reisenden allerdings davon ab, dieses wunderbare Fleckchen Erde zu besuchen. Und das natürlich nicht grundlos. In den Medien hört man immer wieder von Tötungsdelikten oder der allgemein sehr hohen Kriminalität nicht nur in Kapstadt, sondern in ganz Südafrika. Wer dann auch noch die Sicherheitshinweise der Auswärtigen Amtes liest, nimmt schnell von einer Reise Abstand.

Aber ist das wirklich nötig? Hier erfährst du es. Denn in diesem Artikel beschreiben wir die Sicherheitslage in der Mother City und geben dir hilfreiche Tipps, mit denen du dich auf einen sicheren Aufenthalt in Kapstadt freuen kannst.

Frau in dunkler, einsamer Gasse
Vor allem nach Einbruch der Dunkelheit ist Achtsamkeit geboten
Frau in dunkler, einsamer Gasse
Vor allem nach Einbruch der Dunkelheit ist Achtsamkeit geboten
INHALT DIESES ARTIKELS

Das Wichtigste in Kürze

Sichere und gefährliche Gegenden in Kapstadt

Ganz Südafrika leidet unter einer sehr hohen Kriminalitätsrate, die in Großstädten besonders hoch ist. Kapstadt ist im landesweiten Vergleich aber eine eher sichere Gegend. Die Kriminalität ist in Johannesburg zum Beispiel viel höher. Am gefährlichsten ist es in Townships, also in den Gegenden, in denen die Ärmsten der Armen zu Tausenden auf extrem engem Raum wohnen.

Wie in jeder Großstadt gibt es natürlich auch in der Mother City Gegenden, die als besonders gefährlich gelten, während andere Teile der Stadt recht sicher sind. Zu den sichersten Stadtteilen zählen Camps Bay, Clifton, Sea Point, Green Point und Victoria & Alfred Waterfront. In den dortigen Hotels und Airbnb’s kannst du sicher übernachten und dich tagsüber draußen wunderbar aufhalten.

Auch wenn wir grundsätzlich davon abraten, durch Townships zu fahren, geschweige denn diese (alleine) zu besuchen, so gilt diese Warnung ganz besonders für vier besonders gefährliche Elendsviertel: Nyanga und Gugulethu, die sich beide in der Nähe des Flughafens befinden, sowie die östlich von Muizenberg gelegenen Mitchells Plain und Khayelitsha. Diese Townships weisen eine besonders hohe Kriminalität mit mehreren Morden pro Woche auf. Ebenfalls unsicher sind die Stadtteile bzw. Townships Delft, Philippi, Hanover Park, Muizenberg und Manenberg.

Blick in das gefährliche Gugulethu Township
Gugulethu ist einer der gefährlichsten Orte in Kapstadt

Tipps für einen möglichst sicheren Kapstadt-Urlaub

Um sich möglichst sicher in Kapstadt aufzuhalten, sollten einige Verhaltenstipps beachtet werden. Wenn man sich darüber hinaus vorsichtig und umsichtig verhält, sehen Urlauber sich in Kapstadt nur selten Kriminalität ausgesetzt.

Vorsicht ist bereits nach der Ankunft am Flughafen geboten. Denn die Fahrt ins Stadtzentrum führt an einigen der größten Townships der Stadt vorbei. Wenn du am späten Nachmittag oder Abend in Kapstadt landest oder am frühen Morgen abfliegst, solltest du besser eine Nacht in einem Airport-Hotel verbringen, um die Fahrt zwischen Flughafen und City im Dunkeln zu vermeiden.

Townships sollten ganz grundsätzlich gemieden werden. Und zwar sowohl bei Tag als vor allem auch bei Nacht. Auch Autofahrten durch diese Viertel solltest du vermeiden und dich daher vor Fahrtantritt gut mit deiner Route vertraut machen. Wenn du gerne ein Township besuchen möchtest, empfehlen wir, dies nur mit lokalem Guide zu machen.

Nach Einbruch der Dunkelheit solltest du dich nicht mehr für längere Zeit im Freien aufhalten und nur noch kurze Strecken zu Fuß zurücklegen. Alle anderen Strecken legst du besser mit dem Auto zurück.

Wertgegenstände solltest du dauerhaft nicht offen zur Schau stellen oder sichtbar im Auto liegenlassen. Handtaschen nur mit dem wirklich Nötigsten versehen und geschlossen halten, denn Handtaschendiebstahl ist eine sehr häufige Straftat. Selbiges gilt für Smartphones, weshalb wir empfehlen, diese so wenig wie möglich sichtbar in der Hand zu halten.

Planst du Wanderungen in Kapstadt oder der Umgebung, raten wir dringend davon ab, alleine loszuziehen. Schließe dich lieber einer kleinen Gruppe an und vermeide Wege, auf denen nichts los ist. Selbst auf den beliebten Wanderwegen rund um Tafelberg, Lion’s Head und Signal Hill kommt es immer wieder zu Überfällen auf Touristen.

In unserem ausführlichen Ratgeber über die Sicherheit in Südafrika haben wir noch viele weitere Verhaltensregeln zusammengestellt. Dort erfährst du außerdem, welche Gefahren in diesem wunderbaren Land neben der Kriminalität noch bestehen.

Unser Fazit: Ist eine Reise nach Kapstadt gefährlich?

Kapstadt zählt zweifelsfrei zu einer der schönsten Städte der Welt. Doch wie in so vielen Metropolen lauern auch in der Mother City Gefahren. Mit der richtigen Vorbereitung und der nötigen Portion Vorsicht und Sorgfalt kannst du aber bedenkenlos eine sichere Reise nach Kapstadt genießen. Bleibe wachsam, schaue dir vor Autofahrten oder Wanderungen genau an, wo du langfahren oder wandern solltest und meide konsequent gefährliche Gegenden. Dann steht einem unvergesslichen und sicheren Kapstadt-Urlaub nicht mehr im Wege.

Nach oben scrollen